//CURRICULUM VITÆ

PERSÖNLICHE DATEN

Univ.-Lekt. Dkkfm. Mag. Georg Hans Jeitler, BA MBA CMC
*1979, Wien, Österreichischer Staatsbürger
verheiratet (getrennt lebend), drei Kinder

Sprachen Deutsch (Muttersprache), Englisch (C2/fließend inkl. Fachvokabular), Französisch (Schulniveau), Latein (passiv)

AKTUELLE BERUFLICHE TÄTIGKEITEN

2019 – lfd. Grant Thornton Austria
Steuerberatungs-, Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen
Service Line Head des Bereichs Advisory · Head of Forensic Services
Geschäftsführer der Grant Thornton Austria Forensic GmbH
Geschäftsführer der Grant Thornton Austria Advisory Holding GmbH

2018 – lfd. CMMMG Holding GmbH
Holdinggesellschaft, Immobilienentwicklung, div. Dienstleistungen, Geschäftsführender Gesellschafter

2014 – lfd. Georg H. Jeitler Sachverständigengesellschaft mbH & Co KG
Sachverständigenbüro für Wirtschaft & Kommunikation, 
Geschäftsführer

2020 – lfd. CMMMG Premium Shops GmbH
E-Commerce
, Geschäftsführer

2011 – lfd. Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger 


2011 – lfd. Lektorentätigkeit und Betreuung von Studierenden (nebenberuflich), u.a.

Wirtschaftsuniversität Wien (seit 2024)
Institut für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung
LV Grundlagen der Wirtschaftsforensik

Fachhochschule Campus Wien (seit 2020)
Masterlehrgang Integriertes Risikomanagement – LV Weiterführende Interne Revision (Teil Wirtschaftskriminalität, Whistleblowing)

Fachhochschule Wiener Neustadt (seit 2018)
Fakultät Sicherheit: Betreuung von Masterarbeiten in der polizeilichen Fortbildung

Johannes-Kepler-Universität Linz (2016 – 2019)
Masterstudiengang BWL / Finance and Accounting – LV Fallstudien Accounting – Accounting Fraud

IMC Fachhochschule Krems – University of Applied Sciences (2011 – 2023)
Masterstudiengang Marketing & Sales (englischsprachig):
LV Integrated Marketing Communications – Public Relations
LV Brand Management – Brand Development and Strategic Innovation
Betreuung von Masterarbeiten

Aktuelle Beteiligungen an Startup-Projekten (nicht operativ)

2016 – lfd. Steambow GmbH
Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Sportgeräten
Gesellschafter; Gründungsberatung, strateg. Unternehmensentwicklung

2007 – lfd. LOPAS GmbH (früher LOPAS AG),
nachhaltige Fertighäuser
Gesellschafter; Businessplanung ab 2007, Gründung mit Partnern 2008/09


HISTORISCHE BERUFLICHE TÄTIGKEITEN
und berufsähnliche Referenzen

2014 – 2020 Compliance, Fraud & Forensic Services GmbH
Unternehmensberatung und Wirtschaftsdienstleistungen
, Geschäftsführer

2000 – 2014 Jeitler & Partner Werbeagenten GmbH & Co KG
(und Vorgängerunternehmen; heute: Jeitler & Partner GmbH), Gründer, Geschäftsführender Gesellschafter
Full-Service-Kommunikationsagentur, Grafikdesign, Fotografie, zuletzt vorwiegend: Strategie- und Unternehmensberatung

2009 – 2014 Biofaserlehm GmbH
biologische Baustoffe auf Lehmbasis
, Sanierung (zuvor natur & lehm GmbH), Geschäftsführender Gesellschafter

1998 – 2002 Tätigkeit als freier Kommunikations- und Rhetoriktrainer / -coach

2000 und 2001 Organisation des größten Schülerkongresses Österreichs

1996 – 2000 freier Pressefotograf für diverse Auftraggeber (Agenturen und Medien)

1995 – 1998 Kommerzielle Organisation von Veranstaltungen
mit bis zu 1200 Personen

1997 Rotes Kreuz Einsatzleitung/Leitstelle im Bezirk Baden: Hochwasserereignis

1996 – 1997 Lokalzeitung „Badener Rundschau“
freier Mitarbeiter mit Inhaltsverantwortung


AUSBILDUNG

2021 Trained in ISO 20700 Guidelines for Management Consultancy Services / ISO-Norm für Unternehmensberatungsleistungen

2017 – 2018 Magisterstudium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaften
Universität Wien
Magisterarbeitsthema: „Die Dokumentation von Unternehmensberatungsleistungen im Auftraggeberunternehmen. Eine Untersuchung am Beispiel strategischer Kommunikationsberatungsleistungen insbesondere im Bereich Public Affairs und Lobbying.“ (LINK, PDF)

2016 – 2018 MBA / Master of Business Administration in Management Consultancy

Fachhochschule Burgenland, AIM – Austrian Institute of Management
Master Thesis: „Identifikation von Leistungsartefakten in der Unternehmensberatung anhand von Indikationen durch die ÖNORM EN 16114“
Abschluss mit Auszeichnung

2017 Lehrgang Unternehmensbewertung

Akademie der Wirtschaftstreuhänder

2016 Compliance-Officer-Lehrgang
Finanzakademie des Wiener Wirtschaftsförderungsinstitutes (WIFI)

2016 CMC-Beraterlehrgang

Akademie des Fachverbandes Unternehmensberatung der WKO

2014 – lfd. Studium der Rechtswissenschaften
Universität Wien (dzt. ruhend)

2003 – 2010 Bakkalaureatsstudium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaften
Universität Wien

2002 Studium der Rechtswissenschaften
Universität Wien

2000 – 2001 Studium der Betriebswirtschaft
Wirtschaftsuniversität Wien

2000 AHS-Reifeprüfung
1996 – 1997 BHS, HBLA Kulturtouristik & Kongressmanagement
1990 Eintritt AHS
1986 Eintritt Volksschule

QUALIFIZIERUNGEN U.Ä.

  • Laufend: Konferenzteilnahmen und Teilnahmen an Fortbildungen u.a. für Sachverständige
  • Trained in ISO 27000 – Guidelines for Management Consultancy Services / ISO-Norm für Unternehmensberatungsleistungen, 2020
  • Geprüfter Compliance-Officer, 2016
  • Certified Management Consultant – CMC (ICMCI, nach EN ISO/IEC 17024), 2016
  • Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger, 2011 (rezertifiziert 2016 / erweitert 2018)
 für Unternehmensberatung (91.01), Unternehmensbewertung (92.70), Unternehmensführung, -reorganisation, -sanierung, -liquidation (92.75), Kosten-, Leistungsrechnung, Kalkulation, Betriebsergebnisrechnung, Unternehmensplanung (Investitions-, Finanz-, Kosten-, Liquiditätsplanung) (92.01), Marketing (91.80), Wirtschaftswerbung (81.86), Medienwesen (79.80), Urheberfragen aller Art (79.45)
  • Lehrlingsausbilder gemäß BAG, 2009
  • FV-Diplom-Kommunikationskaufmann (WKO-Berufstitel „Dkkfm.“), 
CAAA-Zertifizierung (Certified Austrian Advertising Agency), 2006
  • Trainerausbildung, diverse Moderations-, Interview- und Medientrainings
  • Österr. Rotes Kreuz: Ausbildung zum Rettungssanitäter, diverse weitere Ausbildungen, u.a. Katastrophendienst, Leitstellendisponent, Einsatzfahrer, Erste Hilfe-Ausbilder, Frühdefibrillation
  • NÖ Landesfeuerwehrverband: Lehrgang für Öffentlichkeitsarbeit, Ausbildung im Verwaltungsdienst, Ausbildung zum Atemschutzträger, Feuerwehrsanitäter u.a.

AUSZEICHNUNGEN

2021 Wahl als Top 5 Krisenmanager des Jahres in der Kategorie Dienstleistung,
Wirtschaftsportal Leadersnet

2018 Staatliche Auszeichnung des Betriebes (Unternehmensberatung)
gemäß § 68 GewO mit dem Wappen der Republik Österreich

2006 – 2013 insgesamt 41 Auszeichnungen verschiedenster Klassen bei Landespreisen
im Kreativ- und Strategiebereich, darunter 6 in der jeweils höchsten Kategorie

2008 ÖGUT-Umweltpreis
für das „Biofaserlehm-Trockenbausystem“

2008 Vizeplatzierung bei Cannes Young Lions Austria
Kategorie Media

2006 Vizeplatzierung bei Cannes Young Lions Austria
Kategorie Film

1997 Dank und Anerkennung des NÖ Landeshauptmannes
für den Hochwassereinsatz 1997

FUNKTIONÄRSTÄTIGKEITEN | GEMEINNÜTZIGE ORGANISATIONEN

Aktuell (ehrenamtlich)
2024 – lfd. Hauptverband der Gerichtssachverständigen, Landesverband W/NÖ/Bgld – 2. Vizepräsident
2020 – lfd. Hauptverband der Gerichtssachverständigen – Fachgruppenvertreter, Delegierter, Zertifizierungsprüfer
2013 – lfd. Rotary Club Wien-Hofburg (Präsident 2017/18)
2011 – lfd. Österreichischer Werberat – Tätigkeit als Werberat (Senatsmitglied)

Historisch
2016 – 2024 Tätigkeit als Elternvertreter
2006 – 2021 Fachgruppe Werbung u. Marktkommunikation der WKNÖ – 
Mandatar im Fachgruppenausschuss, Bezirksvertrauensperson
2011 – 2018 Marketingclub Niederösterreich – Gründungsmitglied, Vizepräsident
2010 – 2018 Think-Tank „Wirtschaftsclub Baden“ (Obmann 2010 – 2013)
2009 – 2016 Chefredakteur, NÖ Zeitschrift im Studenten- und Absolventenbereich
2007 – 2014 Marketingreferent, bundesweite Organisation im Studenten- und Absolventenbereich
1999 – 2001 Bundesreferent für Öffentlichkeitsarbeit, bundesweite Organisation im Schul-, Jugend- und Absolventenbereich
1999 – 2000 Schulsprecher am BG / BRG Biondekgasse Baden
1997 – 2000 Tätigkeit in bundesweiter Schülervertretungsorganisation
, u.a. als Bundesobmann-Stv.
1996 – 2001 Rotes Kreuz NÖ, Bezirksstelle Baden, aktiver Dienst
1995 – 1999 Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt, aktiver Dienst

PUBLIKATIONEN UND FACHVORTRÄGE (Auswahl)

2025

  • Detecting Fakes: Investigating the authenticity of digital evidence and scanned documents.  Magnet Forensics MTalks, Frankfurt am Main

2024

  • Forensic Investigations: Best practices, atypical approaches and evidence risks. Vortrag, International Cyber & Forensics Meeting, Grant Thornton Greece, Athen
  • Keynote sowie Kurzvorträge „Beweismittelintegrität: Authentizität von Fotos, Screenshots und gescannten Dokumenten“, „Mobilgeräte und andere Datenquellen in Internal Investigations“ und „Gutachten und Forensic Services abseits ausgetretener Pfade“, Litigation Support, Forensics & AI Update, Grant Thornton Austria, Wien
  • Betrugsprävention: Risiko gefälschte Rechnungen. Vortrag, Austria Wirtschaftsservice, Wien
  • Whistleblowing: Hinweise in der betrieblichen Praxis. Vortrag, Spezialtag Whistleblowing, IMH, Wien
  • Preisangemessenheit von (Beratungs-)Dienstleistungen. Vortrag, Online-Fachtagung Anti-Fraud-Management, Akademie Heidelberg
  • Whistleblowing: Operative Security-Chancen nutzen. Keynote Speech, Security Forum, Hagenberg
  • Data Breach – was tun? Aspekte abseits des Recovery. Vortrag, Symposium IT- & Datensicherheit, TÜV Austria, Brunn a. Geb.
  • Smartphone Forensics in Financial Crime Investigations. Vortrag, Digital Finance Forum, Vaduz, Liechtenstein
  • Interdisciplinarity & a central coordination SPOC approach for incidents. Vortrag, International Cyber & Forensics Meeting, Grant Thornton Austria, Wien

2023

  • Prüfung von Eingangsrechnungen: Beratungsleistungen, Kommunikation und Werbung. Vortrag, Institut für Interne Revision, Wien
  • Das neue HinweisgeberInnenschutzgesetz. Online-Vortrag, Sparte Industrie, Wirtschaftskammer NÖ, St. Pölten
  • Herausforderungen für KMU im Betrieb eines Hinweisgebersystems – Was tun, wenn der Ernstfall eintritt? Vortrag, Spezialtag Whistleblowing, IMH, Wien
  • Mobile Device Forensics & Interdisciplinarity. Vortrag, International Cyber & Forensics Meeting, Grant Thornton Netherlands, Amsterdam

2022

  • Korruptionsvermutung, Unschuldsvermutung und naive Anforderungen. In: Österreich 22 – Die Zukunft der Republik, Kleine Zeitung, Graz

2021

  • Brave New Work: Gedanken zur Risikolage der Wirtschaft rund um flexible Arbeit. Konferenzbeitrag zur Zukunftskonferenz Österreich22 – In welcher Verfassung ist unsere Republik?, Graz
  • Betrugsprävention: Identitätsprüfung, Ausweisfälschungen. Vortrag, Austria Wirtschaftsservice, Wien

2019

  • „Wie bewerte ich heiße Luft?“ – Ansätze zur Identifikation von Scheinleistungen. Vortrag auf der Suspektrum – Fachkonferenz gegen Wirtschaftskriminalität, Köln

2018

  • Die Dokumentation von Unternehmensberatungsleistungen im Auftraggeberunternehmen. Eine Untersuchung am Beispiel strategischer Kommunikationsberatungsleistungen insbesondere im Bereich Public Affairs und Lobbying. Magisterarbeit, Universität Wien.
  • Transparenz statt Verbote: Praxisnahe Ansätze zur Optimierung der aktuellen Rechtslage. Keynote Speech am 7. November 2018 auf der Austrian Compliance Enquete 2018, Laxenburg.
  • Antikorruption und Compliance: Transparenz statt Überregulierung. Konferenzbeitrag zur Zukunftskonferenz Österreich22 – Neue Impulse am 18. und 19. Oktober 2018, Graz.
  • Consulting Fraud – Beratungsleistungen und Wirtschaftskriminalität: Die wichtigsten Indikatoren. Vorstellung eines Bewertungssystemes auf Grundlage von Normen. Grundsatzreferat auf der 9. DIIR-Anti-Fraud-Management-Tagung, Deutsches Institut für Interne Revision, Düsseldorf.
  • Consulting Fraud – Das Vorliegen von Leistungsartefakten als Indikator für Scheinberatungsleistungen. In: Jackmuth, H.-W. / De Lamboy, C. / Zawilla, P.: Fraud & Compliance Management: Trends, Entwicklungen, Perspektiven. 2018, Frankfurt, Frankfurt School Verlag.
  • Identifikation von Leistungsartefakten in der Unternehmensberatung anhand von Indikationen durch die ÖNORM EN 16114. Master Thesis, Austrian Institute of Management / Fachhochschule Burgenland 2018.

2017

  • Overcomplianced? Warum wir den Ansatz von zehn Geboten nicht vergessen sollten. Keynote Speech am 14. November 2017 auf der Austrian Compliance Enquete 2017, Laxenburg.
  • Forensische Ermittlungen: Probleme und Chancen durch digitale Arbeitsumwelten. Compliance Praxis, 2017 (2), S. 32-35, Wien, LexisNexis Verlag ARD Orac.
  • Consulting Fraud. Beratungsleistungen und Wirtschaftskriminalität: Die wichtigsten Indikatoren. Vortrag am LexisNexis Compliance Solutions Day 2017, Wien.

2016

  • Was wollen Sachverständige? Praxistipps für die Zusammenarbeit. Vortrag zur anwaltl. Fortbildung im Auftrag von Dorda Brugger Jordis RAe, Wien.
  • Werthaltigkeit sicherstellen. Compliance-Auditierung im Kommunikations-, Beratungs- und Werbebereich. Vortrag am LexisNexis Compliance Solutions Day 2016, Wien.

2014

  • Marketing Compliance. Vortrag im Rahmen des ERFA 2014 des Institutes für Interne Revision Österreich, Wien.
  • Rechtstipps für die Kommunikationsbranche. Vortragsreihe für die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der Wirtschaftskammer NÖ.

2013

  • Korruption & Amtsmissbrauch. Autorengespräch und Vortrag von Dr. Robert Jerabek und Georg H. Jeitler für den Manz-Verlag, Wien.

2012

  • Fotografie in der Sachverständigentätigkeit. Seminar und Vortrag an der Akademie des Hauptverbandes der allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen Österreichs, Wien.